Erfolgswirksamkeit Ihrer Organisation steigern
Der Weg zur kraftvollen Zukunftsgestaltung
Vision. Strategie. Sinnvolles Handeln.
Die Arbeitsweise der Systemischen Beratung
Zukunftsvorstellung
Entwicklung einer kraftvollen Vision auf Basis der Unternehmensumwelt (Markt, Kunde, Stakeholder). Klärung der Entwicklungsrichtung und der Frage, für was bzw. wen das sinnvoll ist.
Standortbestimmung
Ermittlung des Status quo, der erforderlichen Anpassungsbedarfe und Benennung der strategischen Ziele.
Neuausrichtung
Vision, Strategie, Kultur und Struktur der Organisation sind eng und in Wechselwirkung miteinander verbunden. Sie sind die zu gestaltenden Variablen für die Neuausrichtung und richtungsweisend für das gemeinsame Tun. Eine strategische Skizze beschreibt die Handlungsfelder dessen, was zielführend unternommen wird.
Idealversion
Nach der Bestimmung der Handlungsfelder erarbeiten die Beteiligten eine ideale Vorstellung von der Umsetzung, also vom „Wie“.
Reflexion
Die Wirksamkeit des „Wie“ wird regelmäßig reflektiert und evaluiert und das gemeinsame Handeln bei Bedarf angepasst.
Organisationsberatung & Teamentwicklung
Für die professionelle Umsetzung Ihres Vorhabens bediene ich mich eines umfangreichen Erfahrungsschatzes, aus dem zielführende Arbeitsmethoden in den Beratungsprozess einfließen. Aufträge mit großem Umfang gestalte ich mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus meinem Netzwerk.

Werteorientierung & Wirksamkeit
Die Ergebnisse der Systemischen Beratung
Sie erhalten passgenaue Lösungen, die unter Mitwirkung der Mitarbeitenden entwickelt werden.
Durch die gemeinschaftliche Gestaltung entsteht ein hohes Maß an Commitment – gerade auch dadurch, dass aus dem Prozess heraus Sinnstiftung erzeugt wird. Diese Vorgehensweise begünstigt die Wirksamkeit für jeden Einzelnen und die Gesamtheit.
Es entsteht eine Idealversion dessen, was konkret wie getan wird, um erforderliche Ergebnisse zu erreichen. Regelmäßige Reflexion stellt sicher, dass durch innere oder äußere Einflüsse bedingte Anpassungsnotwendigkeiten identifiziert und im Sinne der Idealversion eingeflochten werden.
Die Vorgehensweise fördert auch die persönliche Entwicklung, was durch die spezifische Art der Kommunikationsprozesse begünstigt wird.
Die Beziehungsgestaltung bekommt mehr Gewicht und die Betroffenen erkennen den WERT ihrer Arbeitsleistung für sich und das große Ganze.
Mittels geeigneter Führungskonzepte wird die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter gestärkt.
Veränderung & Nutzen
Nachhaltiges Change Management
Unterstützung zur Selbsthilfe
Erleben Sie die Vorgehensweise als Unterstützung zur nachhaltigen Selbsthilfe.
Ergebnisoptimierung
Erhöhen Sie dank fortlaufender Reflexionsschleifen die Fähigkeit zur Selbststeuerung und erzielen Sie so signifikant bessere Ergebnisse.
Selbststeuerung & Effizienzgewinne
Erzielen Sie mit wirkungsvollen Führungssystemen deutliche Effizienzgewinne. Die spezifische Vorgehensweise unterstützt dabei wirksam die Selbststeuerung.